Im Schlaf entspannt unser Körper, Muskeln, Bänder und Gefäße werden regeneriert. Energie, die uns durch einen strapaziösen Alltag tagsüber abverlangt wird, kann so nachts wieder aufgeladen werden. Das ist gut fürs Immunsystem und steigert das persönliche Wohlbefinden langfristig.
Untrennbar mit einem gesunden Schlaf verbunden ist ein gesundes Bett. Mit kaum einem Möbelstück verbringen wir mehr Zeit, an kaum einem Möbelstück sind wir so nah dran. Um so wichtiger ist, dass die Fertigungsstoffe und Behandlungsstoffe wie Klebstoffe, Öle, Beizen, Lacke und Farben gesundheitlich verträglich sind.
Genau hier fordert die industrielle Möbelproduktion ihren Tribut: Die günstigsten Stoffe sind nicht unbedingt die gesündesten. Nicht selten kommt es vor, dass giftige Dämpfe und Ausdünstungen zu unruhigem, schlechtem Schlaf führen, Allergien auslösen oder sogar als gesundheitsgefährdend eingestuft werden.
Wir von INBETTEN empfehlen nur bei schlanken, kleinen Personen eine Breite von mindestens 70 cm pro Person. Normal gebaute Menschen sollten mit mindestens 80 oder 90 cm Breite pro Person vorlieb nehmen. Für ältere oder besonders große Personen bietet sich die Breite von 100 cm an.
Als optimale Größe gilt ein Breiten-Maß von 100 cm pro Person. Doch nicht immer gibt das Schlafzimmer genug Raum für ein so großes Bett her. Viele unserer Kunden sind außerdem mit ihrer bestehenden Kombination aus Lattenrost und Matratze so zufrieden, dass sie sich für ein Bett in der gleichen Größe entscheiden.
In der Länge hat sich in Deutschland das Standardmaß von 200 cm etabliert, dass auch für die meisten Menschen absolut verträglich ist. Als Faustregel gilt, dass die Matratze mindestens 15 cm länger sein sollte als der Mensch.
Je höher ein Bett ist, desto leichter fällt das Aufstehen. Spätestens im Alter weiß man diesen Vorteil eines hohen Bettes zu schätzen. Doch Rückenprobleme sind mittlerweile auch bei jungen Menschen weit verbreitet ? dementsprechend sollte man sich auf jeden Fall Gedanken über die Höhe des Bettes machen. Eine Höhe von 50 cm gilt als Idealgröße zum gesunden Aufstehen. Diese Höhe bezieht sich auf die Oberkante der Matratze und entspricht in etwa der Höhe der Sitzfläche eines Stuhls. Viele Kunden verzichten aus Designgründen auf diese Höhe und nehmen mit Höhen zwischen 30 und 40 cm vorlieb. Ist die Wirbelsäule gesund, besteht dagegen auch kein Einwand. Wir von INBETTEN empfehlen für Kunden bis 60 Jahre eine Höhe von 40 cm ? ein guter Kompromiss zwischen Gesundheit und Erscheinungsbild des Bettes. Ab 60 Jahren sollte mit Höhen ab 50 oder sogar 60 cm gerechnet werden.
In den meisten Schlafzimmern steht das Bett mit dem Kopfteil direkt an der Wand. Fehlt eine Kopfstütze, liegt man nachts mit dem Kopf direkt an der kalten Wand, was insbesondere wenn es sich um eine Außenmauer handelt nicht gut ist. Gelenk- und Gliederschmerzen, Nackenschmerzen, morgendliches Naselaufen und sogar häufige Erkältungen können die Folge sein. Eine Kopfstütze erzeugt eine Wärmebarriere und gilt als Schutzschild nach außen. Sie strahlt Ruhe und Geborgenheit aus und trägt dazu bei, dass man sich im Bett wohl fühlt. Eine Kopfstütze ermöglicht zudem das bequeme Aufrichten und Anlehnen im Bett, um eine gesunde Leseposition zu erreichen. Ohne Kopfstütze würde man hierbei die Tapete ruinieren.
Die Aufgabe des Lattenrostes ist es, die Matratze dabei zu unterstützen, sich dem Körper optimal anzupassen. Gleichzeitig nimmt er an den kritischen Stellen (Becken- und Schulterbereich) den Druck von der Matratze. Bei Federkernmatratzen ist deshalb ein guter Lattenrost Pflicht, um die Matratze zu schützen. Bei Schaumstoffmatratzen ist dies nicht ganz so wichtig, da das Material weniger Ermüdungserscheinungen zeigt. Ein Lattenrost hat jedoch zusätzlich die Aufgabe, die Belüftung der Matratze von unten sicherzustellen.
Die meisten Menschen werden mit einem klassischen Lattenrost und einer hochwertigen Taschenfederkernmatratze gut bedient sein. INBETTEN rät von billigen Federkernmatratzen ab, da sie meist eher großflächig nachgeben und schneller ausleiern. Wer wenig ausgeben will, bekommt günstige und gute Schaumstoff- oder Latexmatratzen am besten bei Discountern wie Aldi und Lidl. Regelmäßig werden deren Matratzen mit Bestnoten von der Stiftung Warentest und anderen Verbrauchermagazinen ausgezeichnet.
Besonders schweren Menschen empfiehlt INBETTEN einen modernen Lattenrost aus unserer Manufaktur in Kombination mit einer Schaumstoff- oder verstärkten Taschenfederkernmatratze.
Der Markt für Lattenroste und Matratzen ist groß und unübersichtlich. Dementsprechend unterschiedlich sind die Vorlieben der Kunden. INBETTEN bietet deshalb weder Lattenroste noch Matratzen an. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Matratzenhandel.
Besonders wichtig ist die Lattenrostabsenkung. Sie sollten unbedingt vor Bestellung des Bettes Ihren Lattenrost und Ihre Matratze vermessen, um unangenehme Überraschungen auszuschließen. Manche Lattenroste sind ganze 8 - 10 cm hoch, was dazu führt, dass bei der Standard-Absenkung von 10cm die Matratze obenauf liegt. Im schlimmsten Fall haben Sie dazu vielleicht auch noch eine besonders hohe Matratze, was den Eindruck unserer Designerbetten komplett zerstört.
Optisch am schönsten ist unserer Meinung nach, wenn die Matratze ca. 5 - 8 cm aus dem Bett herausguckt. So liegt sie schön sicher und man kann sich bequem draufsetzen, ohne dass die Bettkannte stören würde.
So gehen Sie vor, um die optimale Lattenrostabsenkung für Ihr Wunsch-Bett herauszufinden: Messen Sie die Höhe von Matratze & Lattenrost aus, addieren die Werte und ziehen 8 cm ab. Dieser Wert ist die Lattenrostabsenkung, die für Ihr Bett optimal ist.